Aktuelle Projekte

    huber
    huber
    huber
    huber
    huber
    huber

    Neubau Stadtvilla Zug

    Im Kanton Zug entsteht ein exklusiver Neubau. Das Mehrfamilienhaus wird mit grosszügigen Holzfenster, Festverglasungen und extra schlanken Hebeschiebetüren ausgestattet. Nebst der minimalistischen Flügelbreite, erhalten die Hebeschiebetüren durch den Einbau unserer Gadgets einen zusätzlichen Hauch von Exklusivität.

    Ausführung:
    Holzfenster
    Hebeschiebetüren Mini
    Festverglasungen
    Flächenbündig
    Gadget Flügelarretierung
    Gadget Insektenschutz-Plissee
    Gadget Nano Rosette 1900
    Vollverdeckte Bänder

    Material:
    Räuchereiche geölt
    Aluprofile Colinal 3178

    Baujahr:
    2022

    Architekt:
    CSL Partner Architekten AG

    Fotografie / Visualisierung:
    CSL Partner Architekten AG

    huber
    huber
    huber
    huber

    Wohnheim Tilia Rheinau

    Das Gebäude indem sich das Wohnheim Tilia befindet, stammt aus dem Jahr 1919 und wird umgebaut sowie renoviert. Das Wohnheim 86-88 nimmt Menschen mit psychischer und/oder geistiger Beeinträchtigung auf und bietet durch den Umbau neue Nutzungen. Das Objekt wird samt Fenster, welche durch Huber Fenster AG geliefert werden, nach denkmalpflegerischen Grundsätzen restauriert.

    Ausführung:
    Holzfenster
    Denkmalpflege
    Sprossen
    Fischband
    Oblitchöffner mit Nomet-Beschlägen

    Material:
    Fichte deckend 2-farbig

    Baujahr:
    2021-2023

    Bauherrschaft:
    Hochbauamt Kanton Zürich

    Architekt:
    Liechti Graf Zumstein Architekten

    Fotografie / Visualisierung:
    Liechti Graf Zumstein Architekten

    Botschaftsresidenz Algerien

    Botschaftsresidenz Algerien

    In Algerien entsteht ein Neubau der Residenz des Schweizer Botschafters. Das neue Gebäude wurde als offener Gartenpavillon konzipiert und beinhaltet eine Eingangshalle, Salon, Speisezimmer sowie die Botschafterwohnung. Die Fenster, Hebeschiebetüren und Eingangstüren werden von Huber Fenster in der Schweiz produziert und im Anschluss in Algerien montiert.

    Ausführung:
    Holzfenster
    Festverglasungen
    Kreisrundes Fenster
    Hebeschiebetüren Maxi
    Eingangstüren

    Material:
    Fichte deckend gestrichen

    Baujahr:
    2019-2023

    Bauherrschaft:
    Bundesamt für Bauten und Logistik, Bern

    Architekt:
    Lütjens Padmanabhan Architekten

    Fotografie / Visualisierung:
    Lütjens Padmanabhan Architekten

    huber
    huber
    huber
    huber

    Amtshaus Walche

    Das im Jahr 1932/33 erbaute Amthaus Walche wird seit der Erstellung vor über 80 Jahren zum ersten Mal umfassend instandgesetzt. Aufgrund dieser Massnahme soll die Liegenschaft für weitere 30 Jahre gebrauchstauglich gemacht werden. Gleichzeitig ist eine Aufstockung von 5 auf 6 Geschosse geplant, um mehr Büroarbeitsplätze zu schaffen. Ebenso wird die Wache «Zentrum» der Sanität erweitert. Die Huber Fenster liefert dabei die historischen Denkmalpflege Fenster aus Fichte in weiss.

    Ausführung:
    Holzfenster
    Denkmalpflege
    3-fach Isolierglas
    Brandschutzfenster
    Teils verdeckte Beschläge

    Material:
    Fichte deckend

    Baujahr:
    2020-2024

    Architekt:
    ARGE Meili Peter Partner Architekten AG & HSSP AG, Zürich

    Bauherrschaft:
    Stadt Zürich

    Fotografie / Visualisierung:
    RINCKER Rinderknecht Hucker Architekten AG, Zürich

    huber
    huber
    huber
    huber

    Generalsanierung Zürich HB Südtrakt

    Der Hauptbahnhof Zürich ist Dreh- und Angelpunkt zwischen dem Zürich HB und der Bahnhofsstrasse. Mit seinen überhohen Räumen und Wandelgängen ist der Bahnhof wahrlich ein architektonisches Schmuckstück. Die historischen Fenster und Türen aus dem Jahre 1871 werden von Huber Fenster AG nun rekonstruiert.

    Ausführung:
    Denkmalpflege
    Rekonstruktion gemäss Ursprung
    Bascule Getriebe
    Eiche Natur geölt
    Nachguss bestehender Metallteile
    Motorschlösser
    Simonswerk-Bänder
    Teils Sonnenschutzglas

    Material:
    Eiche Natur geölt

    Baujahr:
    2018-2023

    Architekt:
    Aebi & Vincent Architekten SIA AG

    Fotografie / Visualisierung:
    ©SBB CFF FFS

    huber
    huber
    huber
    huber

    Altersheim Abendruh

    Das Altersheim Abendruh in Gossau SG besteht momentan noch aus drei Baukörper (Haus A, B, C). Nun soll der südliche Teil einen Erweiterungsbau (Haus D) erhalten. Die gesamte Überbauung tritt als Einheit in Erscheinung. So wird das Haus C aus dem Jahr 2013 weitestgehend übernommen und auf die neuen Baukörper adaptiert.

    Ausführung:
    Holz-Metall Fenster
    Hebeschiebetüren Maxi
    Aussentüren

    Material:
    Eiche Natur geölt

    Baujahr:
    2022-2023

    Architekt:
    Schällibaum AG, Ingenieure und Architekten, Herisau

    Fotografie / Visualisierung:
    Schällibaum AG, Ingenieure und Architekten, Herisau

    huber
    huber
    huber
    huber

    Schulanlage Lavater

    Die 1897 nach den Plänen von Gustav Gull erbaute Oberstufenschulanlage Lavater liegt inmitten eines Wohnquartiers aus der Jahrhundertwende in Zürich-Enge. Das Schulhaus und Turnhalle sind im Inventar der schützenwerten Bauten von kommunaler Bedeutung aufgeführt. Um diesen wichtigen Zeitzeugen zu bewahren, wird ein Teil der Fenster sorgfältig und in enger Absprache denkmalgeschützt ersetzt.

    Ausführung:
    Denkmalpflege
    Profilierte Flügel
    2-fach Verglasung
    Bogenfenster
    Fischbänder

    Material:
    Fichte deckend 2-farbig

    Baujahr:
    2022 - 2024

    Bauherrschaft:
    Stadt Zürich

    Architekt:
    neff neumann architekten ag, Zürich

    Fotografie / Visualisierung:
    ©Nightnurse Images, Zürich

    huber
    huber
    huber
    huber

    Progetto cantina del vino hauser contone

    Bei diesem Neubauprojekt trifft innovative Architektur und erstklassige Handwerkskunst aufeinander. Ein besonderes Merkmal dieses Projekts ist die einzigartige Eingangstür, die sich nahtlos in die Fassade einfügt. Hergestellt aus naturgeölter Eiche und von aussen mit Stahl verkleidet, verleiht sie dem Gebäude nicht nur eine zeitlose Eleganz, sondern entwickelt im Laufe der Zeit eine einzigartige Oberfläche.

    Ausführung:
    Eingangstüre
    Stahldoppel
    Fassadenbündig
    Festverglasung im Rahmen

    Material:
    Eiche Natur geölt
    Stahl

    Baujahr:
    2022-2024

    Architekt:
    wespi de meuron romeo architetti sa

    Fotografie / Visualisierung:
    wespi de meuron romeo architetti sa

    huber
    huber
    huber
    huber
    huber

    Kinderspital Zürich

    Im Kinderspital Zürich steht das Kind im Zentrum. Aus diesem Grund entsteht in Zürich-Lengg wohl das grösste Leuchtturmprojekt. Mit dem Neubau wird sowohl hochspezialisierte Medizin, als auch Kindergerechte und wohnliche Atmosphäre sichergestellt. Huber Fenster AG liefert dabei einen Teil der Fenster und Türen aus Holz und Holz-Metall.

    Ausführung:
    Holz-Metall mit imitierten Glasleisten
    Holzfenster 2-farbig Fichte
    Glasbrüstung
    Runde Fenster

    Material:
    Fichte
    Weisstanne
    Aluminium IGP

    Baujahr:
    2018-2024

    Architekt:
    Herzog & de Meuron

    Fotografie / Visualisierung:
    ©Kinderspital Zürich

    huber
    huber
    huber
    huber
    huber
    huber

    Waldhaus im Engadin

    Im Engadin entsteht ein gemütliches Waldhaus mit grosszügiger Wohnfläche. Die Holz-Fenster, Hebeschiebetüren sowie Haustüren verbinden harmonisch den Innenraum mit der Natur. Ein High Light sind dabei auch die Wendefenster, welche das Projekt vervollständigen.

    Ausführung:
    Holz-Fenster
    Haustüre
    Hebeschiebetüre Maxi
    Wendefenster
    Festverglasungen

    Material:
    Eiche geölt

    Baujahr:
    2022

    Architekt:
    Schmidlin Architekten ETH SIA

    Fotografie / Visualisierung:
    ©Image Schmidlin Architekten ETH SIA

    huber
    huber
    huber
    huber
    huber

    Mehrgenerationenhaus am Zürichsee

    Ein Hanggrundstück in Küsnacht wurde aufgrund seiner einzigartigen Lage erworben, um ein Mehrfamilienhaus mit ökologischer Nachhaltigkeit und Generationenwohnen zu kombinieren. Mit der Lieferung unserer Fenster und Hebeschiebetüren aus Holz-Metall wird dabei ein spektakuläres talseitiges Panorama mit freier Sicht von den Glarner Alpen über den See bis auf Zürich gewährleistet.

    Ausführung:
    Holz-Metall GC
    Hebeschiebetüre Midi
    Gadget Insektenschutz-Plissee
    Gadget Nano Rosette 1900

    Material:
    Eiche geölt
    Alu BWB Permagreen

    Baujahr:
    2021 - 2024

    Architekt:
    REFOLIO AG

    Fotografie / Visualisierung:
    REFOLIO AG

Konfigurator